Download

Dokumente

PDF-Dokument

(1,2 mb)
Vortrag zur 19. Fachtagung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Brandenburg am 7. und 8. September 2012 über die
Ausgleichungsrechnung in der täglichen Katasterpraxis

PDF-Dokument

(13,6 mb)
Vortrag zum geodätischen Kolloquium des DVW Berlin-Brandenburg e.V. am 7. September 2012 über die
Georeferenzierung und Entzerrung der historischen Kartenwerke "Preußische Landesaufnahme" (1880), "Schmettausches Kartenwerk" (1780) und die anschließende Digitalisierung der Waldflächen

PDF-Dokument

(30,0 mb)
Projektbericht
Digitalisierung historische Waldgebiete: Preußische Landesaufnahme 1877-1915, Schmettau'sches Kartenwerk 1767-1787

PDF-Dokument

(1,9 mb)
Vortrag zur tech12 "Aktuelle Trends der Messdatenauswertung in Kataster- und Ingenieurvermessung", Technische Universität Berlin, 19./20. April 2012
Integration der Ausgleichungsrechnung in die Verfahrensabläufe in einem ÖbVI-Büro

PDF-Dokument

(972 kb)
Technikerausbildung Unterweisungsgemeinschaft Süd, Vortrag zum Thema:
"TOP 7 Geoinformationssysteme"

ZIP-Archiv

Beispieldaten (91 kb)
Technikerausbildung Unterweisungsgemeinschaft Süd, Beispieldaten zum Thema:
"TOP 7 Geoinformationssysteme"
Jörg Schröder 2009

PDF-Dokument

(451 kb)
Prüfungsarbeit Referendariat zum Thema:
"Rechtliche Bedeutung von digital geführten Dokumenten"
Erörtert die Erhaltung der Urkundenqualität bei der Digitalisierung von Katasterdokumenten

PDF-Dokument

(505 kb)
Abschnittsarbeit Referendariat zum Thema:
"Die Integration der ATKIS-Gebäude in die ALK"
Stellt Problematik und Lösungen zur Gebäudeintegration im laufenden FALKE-Projekt vor

PDF-Dokument

(383 kb)
Diplomarbeit zum Thema:
"Visualisierung von ALK-Daten"
Die Diplomarbeit behandelt die Bereitstellung von ALK-Daten im Internet
Programmierung einer Java-Applikation und Applets

Software


PDF-Dokument

Verkehrszeichenkatalog für ESRI (1.1 mb) Beschreibung
Der Verkehrszeichenkatalog ist ein Beschriftungsskript für ESRI, welches mit einer Fontdatei verbunden ist. Das Skript erzeugt die Symbole der Verkehrszeichen anhand im Datenfeld gespeicherter Zeichennummern

Weitere Informationen zum Skript auf Anfrage.


PDF-Dokument

Wegweiser für ESRI (768 kb) Beschreibung
Der Wegweiserkatalog ist ein Beschriftungsskript für ESRI, welches mit mehreren Fonts verbunden ist. Das Skript erzeugt die Symbole der Wegweiser einschließlich der Symbole und Beschriftung anhand im Datenfeld gespeicherter Zeichennummern und -inhalte.

Weitere Informationen zum Skript auf Anfrage.


ZIP-Archiv

GGManipulator (379 kb) Freeware
GGMan ist ein skriptgesteuertes Java-Programm zum Prüfen und Verändern von Geografdaten (Out-Dateien).
GGMan ist im Jahr 2003 gestartet als kleines Tool. Inzwischen leistet uns GGMan hervorragende Dienste bei der Umsetzung in verschiedene externe Datenformate. Es dient auch zur Qualitätssicherung bei der Erstellung der Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK). Bei der Digitalisierung der Reichsbodenschätzungskarten (DIBOS) können die Zusammenhänge zwischen Objekten und Sachattributen getestet werden.
Die Freewareversion ist im Funktionsumfang begrenzt. Informationen zur Vollversion auf Anfrage.

PDF-Dokument

Datenblatt zu GGMan (64 kb)

Textdatei

ReadMe zu GGMan (1 kb)

Textdatei

Infos zur aktuellen (Voll-)Version (12 kb)

Textdatei

Beispielskript im Umfang der Freewareversion (16 kb)

Textdatei

Beispielskript zum Testen und Anpassen von DIBOS-Erfassungsdaten (33 kb)

Gif-Datei

ScreenShot zu GGMan (6 kb)

Weitere Informationen zum Prüf- und Manipulationstool GGMan finden Sie unter .


 
PDF-Dokument

FME-Geograf-Grafbat-Plugin (1,7 mb) Beschreibung
FME-Grafbat ist ein Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME) der Firma externer Link zu SafeSafe Software Inc.. Das Plugin ermöglicht das Lesen und Schreiben von Geograf-Grafbat-Dateien.

Zum besseren Nachvollziehen der Entwicklungen sind die Dokumentationen der letzten Jahrgänge hier verfügbar:
PDF-Dokument Version 2020, Version 2019, Version 2018, Version 2015

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


PDF-Dokument

FME-Geograf-Stapel-Plugin (105 kb) Beschreibung
FME-Stapel ist ein weiteres Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME). Das Plugin ermöglicht das Schreiben von Geograf-Stapeldateien. Damit können die Ergebnisse von Datenprüfungen an Geograf weitergereicht werden.

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


PDF-Dokument

FME-Datenart-Plugin (136 kb) Beschreibung
FME-Datenart ist ein weiteres Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME). Das Plugin ermöglicht das Lesen und Schreiben der Achsdaten von Trassenobjekten, Querprofilen und Daten der Bauabrechnung (Massenberechnung).

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


PDF-Dokument

FME-Card1-Plugin (135 kb) Beschreibung
FME-Card1 ist ein weiteres Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME). Das Plugin ermöglicht das Lesen von Daten der CAD-Software Card1.

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


PDF-Dokument

FME-ISYBau-Plugin (168 kb) Beschreibung
FME-ISYBau ist ein weiteres Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME). Das Plugin ermöglicht das Lesen und Schreiben von ISYBau-Kanalstammdaten und Leitungsstammdaten.

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


PDF-Dokument

FME-IsyXml-Plugin (297 kb) Beschreibung
FME-IsyXml ist ein weiteres Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME). Das Plugin ermöglicht das Lesen und Schreiben des seit dem Jahr 2006 verbindlichen ISYBau-Austauschformates Abwasser (XML).

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


PDF-Dokument

FME-Wirth-Plugin (94 kb) Beschreibung
FME-Wirth ist ein weiteres Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME). Das Plugin ermöglicht das Lesen und Schreiben von Koordinatendateien für die Gradeprocessoren GP2 und GP3 der Firma WIRTH ELEKTRONIKSYSTEM www.wirth3d.de.

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


PDF-Dokument

FME-Wvy-Plugin (134 kb) Beschreibung
FME-Wvy ist ein weiteres Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME). Das Plugin ermöglicht das Lesen von Wvy-Daten, Austausformat für Netzdaten von Wasserversorgungsnetzen www.akogis.de.

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


PDF-Dokument

FME-Punkt-Plugin (107 kb) Beschreibung
FME-Punkt ist ein weiteres Plugin für die Feature Manipulation Engine (FME). Das Plugin ermöglicht das Lesen und Schreiben von in Deutschland üblichen Punktkoordinaten-Dateien.

Weitere Informationen zum Plugin auf Anfrage.


Impressum & Datenschutz      
Vermessungsbüro
Jörg Schröder
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Home Philosophie Leistungen Service Das Büro Kontakt Wissen Hilfe Sonstiges
 
 
 
© 2018 webmaster@oebvi-schroeder.de Neuigkeiten Impressum & Datenschutz